„Canon Kameras wie meine Canon EOS R5, aber auch günstigere Modelle wie die Canon EOS M50 Mark II, die Canon EOS 850D und die Canon EOS RP, verfügen über den Dual Pixel CMOS AF, der ideal für Videoaufnahmen ist und einen fließenden Übergang von einem Bildbereich zum anderen ermöglicht. Außerdem bieten sie den Movie Servo AF, der sich bewegende Motive im Bild kontinuierlich verfolgen kann.“
Joel betont jedoch, dass jede Technik, die du verwendest, deine Geschichte verbessern sollte. „Wende niemals eine Technik nur um ihrer selbst willen an. Wenn du die Aufmerksamkeit des Betrachters auf eine bestimmte Sache lenken willst, ist der Fokus einer der wichtigsten Elemente. Bei einem Fischer z.B. kannst du dich auf einen Fisch im Netz konzentrieren und dann den Fokuspunkt auf das Gesicht des Fischers verlagern, um seine Reaktion zu zeigen.“
Für den Anfang empfiehlt Joel, den Einsatz der Blende zu verstehen, um verschiedene filmische Effekte zu erzielen. „Neben Licht und Belichtung, steuert die Blende auch die Schärfentiefe. Große Blendenöffnungen [niedrige Blendenzahlen] können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit mehr auf das Motiv zu lenken, indem sie den Hintergrund unscharf werden lassen“, erklärt er. „Kleine Blendenöffnungen geben dir eine große Schärfentiefe, mit der du nahe und ferne Objekte gleich scharf abbilden kannst.
„Bei der Ermittlung der optimalen Belichtungszeit, ist das Ideal normalerweise der Kehrwert der doppelten Bildrate. Wenn du also mit 25 Bildern pro Sekunde filmst, empfiehlt sich eine Belichtungszeit von 1/50 Sekunde. Wenn du eine kürzere Belichtungszeit verwendest, erscheinen sich bewegende Objekte eher unruhig, als dass sie sich flüssig bewegen. Wenn du bei sehr hellem Licht filmst, musst du einen ND-Filter (Neutralfilter) einsetzen, um eine eine ausreichend lange Belichtungszeit mit der gewünschten Blende wählen zu können. Bei wenig Licht kann eine längere Belichtungszeit sinnvoll sein, da sie die Bewegungsunschärfe verstärkt und eine hohe ISO-Einstellung vermeidet, welche die Bildqualität beeinträchtigen kann.“