Drucker für Zuhause
Canon SELPHY SQUARE QX10
Technische Daten Operational Environment
5 - 40 °C, 20 - 80 % relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen
Ca. Ca. 102,2 x 143,3 x 31,0 mm (ohne überstehende Teile)
Weight
Ca. 445 g (ausgenommen Tinte und Papier)
Technische Daten
- Thermosublimationsdruck
Für lebendig wirkende, farbenfrohe und gleichmäßige Fotoprints
- XS-20L Quadratisches Fotopapier
Quadratische Fotodrucke und Fotosticker drucken, die am Rand beschrieben werden können
- Bis zu 100 Jahre Farbstabilität
Die Fotoprints behalten ihre hohe Qualität für bis zu 100 Jahre
- WLAN
Einfache Verbindung des Druckers mit dem Smartphone
- Über USB laden
Praktisches Laden über USB
- SELPHY Photo Layout App
Fotos mit Stempeln, Filtern, Rahmen, Text und mehr versehen
Technische Spezifikationen im Detail
Druck System
- MethodeThermosublimationsdruck
- Maximale Auflösung287 x 287 dpi
- FarbwiedergabeFarbband mit 3 Farben (Gelb, Cyan, Magenta) mit Schutzschicht
256 Stufen pro Farbe (Farbtiefe 24 Bit)
Druckmedien und Tinte
- Stickerpapier72 x 85 mm, bis 68 x 68 mm bedruckbarer Bereich
- TintenpatroneZusammen mit dem Papier in einem Set enthalten
- FarbstabilitätBis zu 100 Jahre1
Druckgeschwindigkeiten
- StickerpapierCa. 43 Sek. 2
- Druckmodi & EinstellungenGesteuert mit der SELPHY Photo Layout App
Druckverfahren
- Direktdruck von MobilgerätenKompatible iOS und Android Mobilgeräte per WLAN, mit der SELPHY Photo Layout App
Stromversorgung
- NetzteilNicht unterstützt
- AkkuIntegriert; Druck von bis zu 20 Blatt mit einer vollen Akkuladung
- Stromverbrauch3 W oder weniger (Standby), 62 W oder weniger (Druck)
Zubehör
- MaterialienFarbtinten-/Etikettenset XS-20L
- SonstigesUSB Micro B auf USB Typ-A Kabel zum Laden (im Lieferumfang)
Alle Daten beruhen auf Canon Standard-Prüf- und -Messnormen.
Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
- Canon verwendet zum Messen der Farbstabilität von im Album aufbewahrten Fotoprints ein beschleunigtes Testverfahren, das der Messung der Farbstabilität eines an einem dunklen Ort gelagerten Silberhalogenid-Fotopapier ähnelt. Die Probedrucke werden mit einer optischen Dichte von 1,0 (jeweils für Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb) gedruckt. Anschließend werden sie an einem Ort mit hoher Temperatur und ca. 50 % relativer Luftfeuchtigkeit aufbewahrt. Gemessen wird die Abnahme der optischen Dichte sowie die Verblassung der gelben Farbe. Diese Ergebnisse werden anschließend auf den entsprechenden Zeitraum umgerechnet, wenn der Fotoprint bei 23 °C und 50 % Luftfeuchtigkeit aufbewahrt wird.
Der Punkt, an dem die optische Dichte (monochromatisch-reflektierend) einen Verlust von 30 % aufweist (ausgehend von einer Dichte 1,0). - Die Druckgeschwindigkeit ist abhängig von der Dateigröße, vom Druckmodus und den Druck-Finish-Einstellungen Die Messung beginnt, nachdem das Druckpapier positioniert wurde.