Motorzoomadapter wie der Power Zoom Adapter PZ-E2 liefern bessere Videoaufnahmen, da sie nahtloses Zoomen und die Anpassung der Zoomgeschwindigkeit sowie die ferngesteuerte Bedienung erlauben.
Viele Camcorder und digitale Kompaktkameras von Canon wie die Reihen Canon XF, XA, LEGRIA und PowerShot sind mit einem motorisierten Zoom ausgestattet. Dieser sorgt für die stufenlose, konstante Zoomsteuerung, die sich insbesondere für längere Aufnahmen eignet, bei denen immer wieder über große Brennweitenbereiche gezoomt werden muss.
Wechselobjektive mit Motorzoom sind dagegen weniger verbreitet. Fotografen, die nicht mit Videos arbeiten, möchten die Genauigkeit des manuellen Zooms unter Umständen nicht für den Komfort eines motorisierten Zooms aufzugeben. Videofilmern kann ein Motorzoom jedoch einen entscheidenden Vorteil verschaffen, insbesondere, wenn sie in dynamischen Bereichen wir Dokumentationen, News und Sport arbeiten.
Es gibt jedoch noch eine weitere Möglichkeit. Motorzoomadapter wie der Power Zoom Adapter PZ-E2 erweitern kompatible manuelle Zoomobjektive um eine motorisierte Zoomsteuerung. Mit diesem Zubehör halten sich moderne hybride Content Creator, die ebenso mit Video wie mit Foto arbeiten, auf ideale Weise beide Optionen offen.
Welche Vorteile bietet ein motorisierter Zoom nun gegenüber einem manuellen Zoom, und für welche Aufnahmesituationen sind die beiden Arten der Zoomsteuerung jeweils am besten geeignet?