Das Model steht etwa einen Meter von der Wand in ihrem Rücken entfernt, während seitlich von ihr ein Speedlite aufgestellt wurde, das ihr Gesicht beleuchtet, ohne dabei die Wand anzustrahlen. Dadurch bleibt die Wand im Dunkeln. Das Gesicht des Models wird auf einer Seite beleuchtet, doch der Schirm zerstreut das Licht, sodass die Übergänge zwischen hellen und dunklen Bereichen abgeschwächt werden. So entsteht anstelle von harten Kanten eine angenehme Farbabstufung. Aufgenommen mit einer Canon EOS 5D Mark IV mit einem Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM Objektiv bei 70 mm, Verschlusszeit 1/200 Sek., Blende 1:4,5 und ISO 100. © Marcus Hawkins
Für diese Aufnahme wurde die Entfernung zwischen dem Hauptlicht (das Speedlite mit Schirm) und dem Model etwas vergrößert, sodass ein größerer Teil ihres Gesichts beleuchtet ist. Außerdem wurde durch ein zweites Speedlite ein größerer Teil der Hintergrundwand erhellt. Darüber hinaus wurde ein Reflektor eingesetzt, sodass ein Teil des Lichts auf die dunklere Seite des Models geworfen wird. Du kannst entweder einen der vielen verfügbaren Reflektoren kaufen oder einen weißen Karton, ein Bettlaken oder etwas Ähnliches verwenden. Aufgenommen mit einer Canon EOS 5D Mark IV mit einem Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM Objektiv bei 70 mm, Verschlusszeit 1/100 Sek., Blende 1:4,5 und ISO 100. © Marcus Hawkins