Die besten Canon Kameras und Objektive für deinen Erfolg auf YouTube

Canon bietet eine große Auswahl an geeigneten Kameras für YouTube-Videos. Videograf Simeon Quarrie und Canon Produktspezialisten sprechen über die vorhandenen kreativen Möglichkeiten.
Ein Mann steht an einem Schreibtisch in einem dunklen Studio, von vier vertikalen Leuchtstoffröhren eingerahmt.

Videofilmer Simeon Quarrie hat kreative Videos für einige der größten Marken der Welt aufgenommen und hat einen eigenen YouTube-Kanal. © Simeon Quarrie

Simeon Quarrie ist ein erfolgreicher Video-Geschichtenerzähler mit mehr als 9.500 Followern auf YouTube. In seinem Hauptberuf hilft er großen internationalen Marken wie Barclays, Unilever und Burberry dabei, interne und externe Zielgruppen anzusprechen. In seinen YouTube-Playlists bietet er alles von Geschäftsberatung für Produktionsunternehmen über Lehrvideos für Filmemacher bis hin zu Videos seiner Aufnahmen von hinter den Kulissen an.

Für Simeon ist die wichtigste Eigenschaft einer Kamera für Online-Videos, dass sie Aufnahmen liefert, die schnell gut aussehen. „Damit du YouTube bestmöglich nutzen kannst, musst du regelmäßig Inhalte produzieren. Die Einstellung des Looks in der Kamera ist also entscheidend“, sagt er.

„Wenn ich Inhalte aufnehme oder im Livestream auf YouTube Live bin, möchte ich Dateien, die leicht zu handhaben sind. Ich möchte auf „Aufnahme“ drücken, die MP4-Datei aufnehmen, sie auf die Zeitleiste ziehen und fertig.“ Die Auflösung ist ein weiterer wichtiger Punkt. „Ich mache alle Aufnahmen in 4K, sodass ich die ganze Aufnahme nutzen und für meine Zweitaufnahme näher herangehen kann. Aufgrund dieser Variation beim Ausschnitt habe ich praktisch zwei Kameras zum Preis von einer, aber vor allem wird die Zielgruppe so angesprochen.“

Hier offenbart uns Simeon, welche Ausrüstung er selbst für YouTube verwendet, und die Canon Produktspezialisten John Maurice, Mark Kendrick und Paul Atkinson verraten uns mehr über ein vielseitiges Hybridkit – für diejenigen von uns, die hauptsächlich Videoaufnahmen machen, sich aber auch die Möglichkeit offenhalten möchten, Fotos aufzunehmen. Außerdem geben sie Tipps für die ersten Schritte auf YouTube, um von Anfang an Videos professioneller Qualität zu produzieren.

Ein Techniker mit lilafarbenen Handschuhen arbeitet an einem Tisch an der Schaltung einer Canon Kamera.

Besitzt du eine Canon Ausrüstung?

Registriere deine Ausrüstung, um mit Canon Professional Services (CPS) Zugang auf Expertentipps, Gerätewartung, inspirierenden Veranstaltungen und exklusiven Sonderangeboten zu erhalten.

Hier offenbart uns Simeon, welche Ausrüstung er selbst für YouTube verwendet, und die Canon Produktspezialisten John Maurice, Mark Kendrick und Paul Atkinson verraten uns mehr über ein vielseitiges Hybridkit – für diejenigen von uns, die hauptsächlich Videoaufnahmen machen, sich aber auch die Möglichkeit offenhalten möchten, Fotos aufzunehmen. Außerdem geben sie Tipps für die ersten Schritte auf YouTube, um von Anfang an Videos professioneller Qualität zu produzieren.

Ob du ein professioneller Content Creator wie Simeon bist, als Reise-Blogger von Unterwegs aus Videos aufnimmst, oder mit einem neuen Fashion- und Beauty-Kanal dein Glück versuchen möchtest: Wir präsentieren die besten Kameras für Videos auf deinem YouTube-Kanal.

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch mit mehreren großen Canon Teleobjektiven sowie einigen Canon Kameras vor sich.

Die Canon EOS C70 ist nativ mit RF Objektiven kompatibel, die einen schnellen Autofokus und eine erstklassige optische Bildstabilisierung bieten – perfekt für Simeons Art zu arbeiten. Sie ist auch ideal für Aufnahmen aus der freien Hand. © Simeon Quarrie

Canon EOS C70 und EOS C80

Für die hochwertigen Inhalte, die Simeon für seinen YouTube Kanal produziert, erfüllt die Canon EOS C70 seine Ansprüche perfekt. Sie bietet 4K-Videoaufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde, mehr als 16 Stufen Dynamikumfang mit Canon Log 2 und interne Aufzeichnung in MP4 mit bis zu 225 Mbit/s.

„Das Gewicht und die Bildstabilisierung, vor allem zusammen mit einem entsprechenden RF Objektiv, sind großartig und ich kann damit problemlos aus der freien Hand filmen“, sagt er. „Ich mache viele Aufnahmen in meinem Studio, aber dank der kompakten Größe kann ich auch auf der Straße filmen, ohne viel Aufsehen zu erregen. Die kompakte Größe zusammen mit dem hohen Produktionswert ist wirklich nützlich.“

Die Canon EOS C70 Kamera.

Canon EOS C70

Die bahnbrechende Cinema EOS Systemkamera mit RF Bajonett verfügt über den 4K Super 35mm-DGO-Sensor von Canon.

Dank der integrierten ND-Filter der EOS C70 kann Simeon auch an sonnigen Tagen draußen filmen und dabei weiterhin die von ihm bevorzugte Hintergrundunschärfe erzielen.

Paul Atkinson, Canon Europe Professional Video Product Specialist, sagt: „Wenn du dich selbst mit der Canon EOS C70 filmst, kannst du darauf vertrauen, dass der Autofokus dir immer präzise folgt. Du hast auch zwei XLR-Mikrofon-Eingänge und die Option von Vierkanal-Tonaufnahmen, was zusammen mit dem riesigen Dynamikumfang den Produktionswert mit dieser Kamera wirklich aufwertet.“

Wenn eine kinoreife Ästhetik im Vollformat besser dem Stil deiner Produktion entspricht, ist die Canon EOS C80 einfach eine perfekte Alternative zur EOS C70. Die Kamera kombiniert die Tragbarkeit der EOS C70 mit dem 6K BSI-Vollformat-Sensor der bei Profis begehrten Canon EOS C400, und wird so zu einer wirklich vielseitigen Videokamera für YouTube-Videos.

Der BSI-Sensor (Backside Illuminated) der EOS C80 stellt Triple-Base-ISO bereit (800, 3.200 und 12.800 ISO), was zu besonders rauscharmen Aufnahmen führt, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Das ist ideal, wenn man YouTube-Inhalte an dunkleren Orten aufnehmen möchte, z. B. im Kinosaal oder in einer Konzerthalle. Außerdem bietet sie 12G-SDI-Konnektivität, mit der sich Signale in 4K bei Live-Veranstaltungen über große Abstände hinweg übertragen lassen.

Doch zwischen EOS C80 und EOS C70 gibt es noch weitere Unterschiede: Bei der EOS C80 sind LAN- und WLAN-Konnektivität integriert, und sie bietet einen verbesserten Autofokus mit EOS iTR AF X Motivnachführung, in 100 % des Bildausschnitts.

Eine Canon EOS R6 Mark II mit einem am Zubehörschuh befestigten Mikrofon auf einem Stativ, beim filmen von zwei sitzende Gitarristen.

„Der Multifunktions-Zubehörschuh der Canon EOS R6 Mark II ermöglicht den Einsatz digitaler Mikrofone oder des XLR-Adapters für professionelle Tonaufnahmen,“ erklärt John. „Aber es gibt auch einen Standard-Mikrofoneingang und einen Kopfhörerausgang, um den Pegel der Tonaufnahme zu überwachen.“

Canon EOS R5 Mark II und EOS R6 Mark II

Die Canon EOS R5 Mark II ist eine Hybrid-Video- und Fotokamera, die DCI-RAW-Videos mit bis zu 8K aufnimmt. Durch ihre geringere Größe ist sie bei Aufnahmen in belebten Bereichen sehr diskret. „Manchmal ist eine spiegellose Kamera mit Videofunktion genau das, was du brauchst“, sagt Simeon. „Du könntest beispielsweise bei einem Fotoshooting sein, dann zu Video wechseln und für YouTube Aufnahmen hinter den Kulissen machen.

„Ich liebe die AF-Motivnachführung, die wirklich leistungsstark ist, aber vor allem gefällt es mir, dass ich den dreh- und schwenkbaren Touchscreen so einzustellen kann, dass ich mich problemlos selbst filmen kann“, erklärt er weiter. „Die kameraintern Bildstabilisierung (IBIS) ist einfach großartig und funktioniert mit einem RF Objektiv noch besser.“

Eine Canon EOS R6 Mark II Kamera.

Canon EOS R6 Mark II

Ob Fotos oder Videos, Action oder Porträts – dank der Kombination aus Leistung und Bildqualität der EOS R6 Mark II kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

John Maurice, European Product Marketing Manager bei Canon Europe, fügt hinzu: „Die EOS R5 Mark II und die EOS R6 Mark II sind Vollformatkameras, die dein Video so richtig kinoreif aussehen lassen, mit der charakteristischen geringeren Schärfentiefe. Außerdem liefern Vollformatsensoren für gewöhnlich auch bessere Ergebnisse in schlechten Lichtverhältnissen, da sie physisch größer sind als APS-C-Sensoren. Mit der EOS R5 Mark II lassen sich 4K-Videos mit 120 B/s aufnehmen (bei der EOS R6 Mark II sind es 60 B/s). Bei der hohen Auflösung kannst du problemlos den Bildausschnitt verändern, um das Motiv perfekt zu zeigen.“

Ein Smartphone, das in der Canon Camera Connect App die gleiche Waldszene anzeigt, wie sie auf dem dreh- und schwenkbaren Touchscreen einer Canon EOS R6 Mark II zu sehen ist.

Die aktuelle Version der Canon Camera Connect App ermöglicht die Fernbedienung per WLAN und Bluetooth über iOS und Android, und auch per USB.

Die EOS R6 Mark II bietet mehrere Video-Upgrades, die für die Erstellung von YouTube-Inhalten von Vorteil sind. Der zuverlässige Dual Pixel CMOS AF verfügt zum Beispiel über einen aktualisierten Algorithmus für eine verbesserte Motivnachführung. Wenn du eine Präsentation in die Kamera machst, sorgt der Autofokus dafür, dass du dabei immer gestochen scharf bleibst. Ist der AF-Modus „Nur Erkennen“ aktiviert – eine Zusatzoption der EOS C70 im AF-Modus „Nur Gesicht“ – wird sicher gestellt, dass die Kamera nicht auf den Hintergrund neu fokussiert, wenn du kurz den Bildausschnitt verlässt.

„Eine weitere nützliche Funktion für Moderatoren ist die so genannte Aufnahmebetonung“, fügt John hinzu. „Dabei wird ein roter Rahmen um den Bildschirm angezeigt, um zu verdeutlichen, dass die Kamera gerade aufnimmt. Sie hat die gleiche Funktion wie eine Kontrollleuchte an einer Videokamera und gibt einem zusätzliche Sicherheit.“

John hebt auch den Vorteil der Markierung zur Kamerausrichtung hervor: „YouTube ist vor allem als 16:9-Format bekannt, aber es unterstützt auch Videos im Hochformat. Die EOS R6 Mark II erkennt automatisch, ob du im Hochformat aufnimmst. Der Seitenverhältnis-Marker ermöglicht es dir dann, die Bildkomposition entsprechend anzupassen, wenn du ein anderes Format für soziale Medien brauchst, z.B. 1:1 oder 9:16.“

Für Content Creator ist auch die Canon Camera Connect App von Vorteil, weil man damit die Aufnahme aus der Ferne starten, bzw. stoppen und auch die Einstellungen verändern kann – ideal, wenn man in eine Kamera präsentiert, die nicht in Reichweite ist. Du schließt einfach dein Smartphone oder Tablet über ein USB-Kabel an die Kamera an, und kannst dann die Videosteuerung und -wiedergabe in der App mit nur minimaler Verzögerung ausführen.

Eine Canon PowerShot V1 und eine Canon EOS R50V, Seite an Seite auf einer hölzernen Oberfläche.

Mit den praktischen Steuerelementen für den Videodreh, kreative Videofunktionen und hochwertige Aufnahmen sind die Kameras der Canon EOS/PowerShot Serie einfach perfekt für Content Creators auf YouTube (so auch die PowerShot V1 links und die EOS R50 V auf der rechten Seite).

CANON EOS R50V

Bei Kameras der Canon EOS/PowerShot V Serie kommt eine hervorragende Leistung für Video- und Fotoaufnahmen mit praktischen Funktionen für Filmemacher zusammen, die jeden YouTube-Content-Creator begeistern werden. Als erstes EOS Modell der Serie bietet die EOS R50 V alle Vorteile des EOS R Systems, darunter das RF Bajonett, durch das du die ganze wachsende Palette an hochmodernen Canon Objektiven verwenden kannst – von Dual-Fisheye Objektiven für die VR-Produktion, hin zu Hybrid-Objektiven für professionelle Video- und Fotoaufnahmen. Bei dem Design stehen Videoaufnahmen im Mittelpunkt, sodass YouTuber noch schneller arbeiten können.

Statt einem Sucher ist die Kamera mit einem dreh- und schwenkbaren Touchscreen ausgestattet, und hat außerdem dedizierte Tasten für die Videosteuerung. „Die EOS R50 V hat eine nach vorne zeigende Aufnahmetaste, die es ganz einfach macht, bei der Präsentation in die Kamera die Aufnahme zu starten und wieder anzuhalten“, erklärt Mark Kendrick, Canon Europe Product Marketing Specialist.

Canon EOS R50 V

Eine Kamera mit Wechselobjektiven für Videoaufnahmen, an der ambitionierte Content Creator viel Freude haben werden, die sich fortschrittliche Videofunktionen und nahtlose Konnektivität wünschen.

Eine Farbtaste ermöglicht Zugriff auf den Farbmodus, wo du im Handumdrehen die verschiedensten Video-Farbeinstellungen anpassen kannst. Dazu gehören auch Custom-Picture-Einstellungen, eine Funktion, die von Highend-Kameras wie der EOS R5 Mark II übernommen wurde. Schließlich gibt es eine Live-Taste, mit der du ganz einfach deinen Livestream starten kannst, und ein Modus-Wahlrad für Videoaufnahmen. „Mit einer Ausnahme sind alle dort verfügbaren Modi für Videoaufnahmen gedacht“, sagt Mark.

Doch es gibt noch weitere Highlights, die diese Kamera zur perfekten Wahl für YouTube-Videos machen: 4K 30p mit 6K-Oversampling, Canon Log 3 und 4-Kanal-Audio sowie ein Zoomregler mit zwei Einstellungen für ein gleichmäßiges Zoomen mit Power Zoom Objektiven, wie dem RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ. Außerdem findest du hier die gleiche intelligente AF-Motivnachführung wie bei der EOS R5 Mark II.

Die PowerShot V1 ist eine weitere Kamera der EOS/PowerShot V Serie, die sich hervorragend für YouTuber eignet, die nach einer kompakten Kamera suchen. Sie verfügt über leistungsstarke Videofunktionen, darunter Canon Log 3, ein aktives Kühlsystem und einen internen ND-Filter. Die Kamera ist einfach perfekt für jeden YouTube-Creator, der keine Objektive wechseln möchte.

Eine Canon EOS R50 Kamera mit ausgefahrenem Kit-Objektiv auf einer weißen Fläche.

Die Canon EOS R50 ist im Kit mit einem leichten und vielseitigen 18-45mm-Objektiv erhältlich, mit dem sich sowohl Weitwinkel- als auch Nahaufnahmen machen lassen. Das Objektiv lässt sich einfahren, wenn es nicht gebraucht wird, was die Kamera noch kompakter macht.

Canon EOS R50

Wenn du auf der Suche nach einer einfach bedienbaren, aber effektiven Möglichkeit bist, um deine Inhalte zu erstellen und zu teilen, dann ist die Canon EOS R50 die ideale Kamera. Anders als die Modelle der Canon EOS/PowerShot V Serie wurde sie nicht speziell für Videoaufnahmen entwickelt, die wie alle EOS R System Kameras dennoch über leistungsstarke Videofunktionen verfügt. Das ist eine praktische Kamera für YouTuber: Sie ist nicht nur besonders kompakt und leicht, sondern bietet auch eine hervorragende Video- und Audioqualität, ist mit einem dreh- und schwenkbaren Display ausgestattet und verfügt über einen APS-C-Sensor, der die Aufnahme von 4K 30p-Videos aus Oversampling der 6K-Sensordaten (ohne Crop) ermöglicht.

Die EOS R50 bietet ähnliche Funktionen wie EOS R6 Mark II und EOS R7, ergänzt John. „Sie verfügt über eine Aufnahmeanzeige, damit man auf einen Blick sieht, dass man aufnimmt, und die ununterbrochene Aufnahmedauer wurde auf eine Stunde erhöht.

Die Canon EOS R50 Kamera.

Canon EOS R50

Mit 4K 30p UHD aus Oversampling der 6K-Sensordaten nimmst du extrem detailreiche Videos auf.

„Sie hat einen Mikrofoneingang, so dass man ein externes Mikrofon an den Zubehörschuh anschließen kann, und sie hat auch einen elektronischen Sucher. Viele Content Creator sind Hybrid-Fotografen, die sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen. Dabei bietet der Sucher das klassische Kameraerlebnis und ermöglicht gleichzeitig die Überprüfung aller Einstellungen bei Video- und Fotoaufnahmen.“

Ein Dutzend Special-Scene-Modi machen die EOS R50 zu einem einfachen Einstieg für Content Creator, die von einem Smartphone umsteigen. Außerdem bietet die Kamera Hybrid Auto – das ist ein Modus, mit dem sich durch die Aufnahme von Fotos ein kurzer Videoclip erstellen lässt.

Die EOS R50 bietet eine neue Videofunktion für Produktdemos in Großaufnahme, die sich perfekt für die Aufnahme der sogenannten „Unboxing“-Videos auf YouTube eignet, so John. „Wenn du in die Kamera sprichst und dann das Produkt in die Nähe des Objektivs hältst, um auf bestimmte Details hinzuweisen, wird die EOS R50 dem Produkt die Priorität einräumen und es sofort fokussieren. Wenn die Kamera erkennt, dass das Produkt entfernt wurde, stellt sie wieder auf dein Gesicht scharf.“

Ein Mann stützt sich auf einen Felsen und hält dabei die Canon PowerShot G7 X Mark III mit einem angeschlossenen Mikrofon in den Händen.

Die Canon PowerShot G7 X Mark III ist eine tolle erste Kamera für aufsteigende YouTuber. Sie bietet hochwertige Aufnahmen und einen Mikrofoneingang für erstklassige Tonaufnahmen.

Canon PowerShot G7 X Mark III

„Die Canon PowerShot G7 X Mark III zeichnet sich dadurch aus, dass sie klein, kompakt und sehr vielseitig ist“, sagt John. „Für viele YouTuber ist sie der optimale erste Schritt in Richtung ernstzunehmender Videoaufnahmen. Sie bietet weitaus mehr manuelle Steuerungsoptionen für Videoaufnahmen als ein übliches Smartphone, und mit dem optischen Zoom und dem großen Sensor liefert sie eine hohe Bildqualität.“

Die Kamera wiegt nur 304 g mit Akku und Speicherkarte, nimmt Full HD bis 120 B/s und 4K bis 30 B/s auf. Sie bietet auch ein lichtstarkes integriertes 24–100mm f/1.8-2.8 Objektiv und einen großen 1,0-Zoll-Typ-Sensor. „Durch das Zusammenspiel dieser Faktoren siehst du beim Sprechen in die Kamera unter herausfordernden Bedingungen besser aus und es ermöglicht eine Abgrenzung zwischen Motiv und Hintergrund“, so Maurice weiter.

Die Canon PowerShot G7 X Mark III Kamera.

Canon PowerShot G7 X Mark III

Die Canon PowerShot G7 X Mark III sorgt dafür, dass du immer gut aussiehst. Dafür bietet sie 4K-Video, einen großen 1,0-Zoll-Typ-Sensor und 20,1-Megapixel-Fotos – all das im extrem kompakten Gehäuse, das du immer bei dir haben kannst.

Die Kamera hat ein um 180º schwenkbares Display und eine 3,5-mm-Mikrofonbuchse für gute Audioqualität. Die Kamera unterstützt Videoaufnahmen im Hochformat und hat die Option „Gesichtsauswahl“ und „Schärfenachführung“, wodurch du selbst oder andere Motive im Bildausschnitt fokussiert bleiben.

Seit die Canon PowerShot G7 X Mark III auf dem Markt ist, wurde sie durch Firmware-Updates um diverse Funktionen erweitert, z.B. um den Video-Blog-Aufnahmemodus, der den AF-Modus speziell auf wechselnde Szenen und dynamische Aufnahmen abstimmt. Durch die Einblendung von Zebramuster, einer elektronischen Wasserwaage, und Markern für unterschiedliche Seitenverhältnisse kannst du Bildkomposition und Belichtung deiner Aufnahmen besser beurteilen; die Erweiterung auf 24 B/s ist für Nutzer gedacht, die diese Bildrate bevorzugen.

Ein Benutzer filmt mit einer Canon EOS R50 V; darauf befindet sich ein Modus-Wahlrad und eine Taste, die mit der Aufschrift „Live“ versehen ist.

Kameras der Canon EOS/PowerShot V Serie wurden dazu entwickelt, die Erstellung von Inhalten für YouTube und andere soziale Medien zu vereinfachen. Mit der EOS R50 V verbindest du dein Smartphone per WLAN oder USB, um schnell Inhalte hochzuladen, kannst mit dem Modus-Wahlrad im Handumdrehen zwischen Modi für den Videodreh umschalten, und beginnst noch einfacher deinen Livestream dank der Live-Taste an der Oberseite.

Livestreaming-Funktionen

Wenn du live auf YouTube streamen möchtest, unterstützt die PowerShot G7 X Mark III die hochwertige „Clean“-HDMI-Ausgabe, die an Video Capture-Karten oder HDMI-auf-USB-Adapter angeschlossen werden kann, und einen „sauberen“ Video-Feed, also ohne irgendwelche Einblendungen, direkt in deine Streaming-Software ermöglicht. Wenn du keinen Adapter hast: Die Kamera wird auch von der Canon EOS Webcam Utility Software unterstützt. Damit kannst du sie direkt an den USB-Anschluss deines PC oder Mac anschließen. Mit der Kamera ist ebenfalls direktes Streaming möglich, du benötigst dazu aber ein YouTube-Konto mit mindestens 1.000 Abonnenten.

Neben der Clean-HDMI-Ausgabe unterstützen Canon EOS R50 V, PowerShot V1, EOS R6 Mark II, EOS R8 und EOS R50 auch die Branchenstandards UVC (USB Video Class) und UAC (USB Audio Class) zum Livestreaming. „Das bedeutet, dass sie direkt an einen Computer angeschlossen und als Webcam betrieben werden können, wobei Video und Audio über USB-C gestreamt werden“, fügt John hinzu.

In unserem regelmäßig aktualisierten Leitfaden „Welche Canon Kamera bietet welche Features“ findest du alle Kameras mit Clean-HDMI-Ausgabe.

Die EOS R50 V macht dir das Leben noch leichter – mit einer Live-Taste, über die du sofort deinen Livestream starten kannst, ohne durch das Menü navigieren zu müssen. Es handelt sich außerdem um die erste Kamera mit Unterstützung für die Canon Live Switcher Mobil-App, sodass du deinen Livestream mit mehreren Kameras auf eine neue Stufe heben und dabei kabellos über dein iOS-Mobilgerät zwischen ihnen umschalten kannst.

Wenn Live-Veranstaltungen Aufnahmen in Kinoqualität erfordern, greif am besten zur EOS C80. Sie kombiniert hochwertige Vollformat-Aufnahmen in 6K mit einem schnellen und präzisen Autofokus sowie flexiblen Ausgabeoptionen, darunter LAN-/WLAN-Konnektivität für IP-Streaming in Echtzeit.

Ein Mann hält eine Canon Videokamera vor der Brust, ist umgeben von Gemälden und spiegelt sich in einem Ganzkörperspiegel neben sich.

Simeon mag Zoomobjektive, weil er damit bei einem Shooting so ziemlich alles aufnahmen kann. © Simeon Quarrie

Canon RF und Cine Objektive

Die Auswahl des Objektivs hängt von der persönlichen Vorliebe und auch dem „Look“ ab, den YouTuber erzielen möchten. „Wir bieten Festbrennweiten-Objektive wie das RF 16mm F2.8 STM, das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM das RF 35mm F1.8 MACRO IS STM oder das RF 50mm F1.8 STM, die preisgünstig und leicht und ideal für alle sind, die sich den typischen Kino-Look wünschen“, sagt Maurice.

„Als Alternative dazu ist auch das Standard Zoomobjektiv RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM, das Kit-Objektiv für die EOS R8, eine gute Wahl. Dieses Objektiv eignet sich hervorragend für kompakte Vollformatkameras wie die EOS R8, denn es ist leicht, preisgünstig und deckt mit seinem Brennweitenbereich von 24-50mm alles ab – von Landschaften bis zu Porträts.“

Das Canon RF 24-105mm F4 L IS USM Objektiv.

Canon RF 24-105mm F4 L IS USM

Das extrem vielseitige Zoomobjektiv bietet Fotografen und Filmemachern die perfekte Balance aus Leistung, Handhabung und Bildqualität.

Paul fügt hinzu: „Einige Personen wünschen sich eine Weitwinkelansicht, wenn sie viel Kontext zeigen möchten, beispielsweise Reise-Vlogger. In dem Fall ist ein Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv wie das RF 15-35mm F2.8 L IS USM oder das RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM sehr empfehlenswert.“

Das RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ ist eine Ultraweitwinkel-Option und wurde speziell für Videos entwickelt. Es ist damit das perfekte Kitobjektiv für die EOS R50 V: „Es handelt sich um das erste Canon RF Objektiv mit integriertem Power Zoom“, so Mark. „Damit profitierst du von einer gleichmäßigen Zoomsteuerung, sodass deine Ergebnisse beim Filmen immer professionell aussehen.“

Wenn dein Fokus auf YouTube-Videos liegt, du aber dennoch hochwertige Fotos machen möchtest, um deine Kunst anzupreisen, dann ist die Reihe an Canon Hybridobjektiven genau richtig. Diese Produktpalette deckt eine Brennweite von 20–200 mm ab und bietet dabei sowohl Festbrennweiten als auch Zoomobjektive.

In unserem Leitfaden Die besten RF Hybridobjektive von Canon für Videoaufnahmen erfährst du mehr darüber, welche Canon RF Objektive wir für den Filmemacher von heute anbieten.

Simeon selbst bevorzugt eine Brennweite von 35mm, wenn er in die Kamera spricht. „Das RF 24-105mm F4 L IS USM ist großartig, weil man einen weiten Kontext hat, man kann 35mm oder 50mm für reine Kopfaufnahmen verwenden und man hat die Möglichkeit, für Detailaufnahmen auf 105mm zu gehen.“

Fünf Canon RF Hybridobjektive vor einem schwarzen Hintergrund.

Einige Objektive eignen sich am besten für Standbilder, andere für Videos, aber die Hybrid-RF Objektive von Canon bieten das Beste aus beiden Welten. Von den filmischen Möglichkeiten bis hin zum dedizierten Blendenring: Ihre Eigenschaften machen sie zu einem Muss für die Videografie und Fotografie.

Das wachsende Angebot an Canon Cinema EOS Ausrüstung sowie Kameras und RF Objektiven des EOS R Systems bieten professionellen Vloggern und Content Creatoren die perfekte Möglichkeit, die Produktionswerte ihrer YouTube-Inhalte zu verbessern. Durch die Beseitigung der technischen Hürden bei der Aufnahme, Aufzeichnung und dem Streaming von hochwertigen Videos, können sich Filmemacher auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: die Erstellung von ansprechenden Inhalten für Zuschauer auf der ganzen Welt.

David Clark and Marcus Hawkins
  1. Erfordert ein mit dem Internet verbundenes WLAN mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6 MBit/s sowie ein YouTube-Konto mit mindestens 1.000 Abonnenten.

Ähnliche Artikel

Filmische Videos treffen auf Fotografie zur Dämmerungszeit

Im Rahmen der Canon Lernreihe sprachen wir mit Harrison Brown, einem Ersteller von Reise-Content, über seine erfolgreiche hybride Arbeitsweise.

Top-Tipps für erfolgreiche Social-Media-Reels

Content Creator Laura Hannoun, die mit „Les Paris de Laura“ Food- und Modeinhalte teilt, verrät, wie man die Aufmerksamkeit von Zuschauern online fesselt.

Die besten Canon Kameras für Videoaufnahmen

Expertentipps für die besten hybriden EOS System-Kameras für Videoaufnahmen. Dabei ist es gleichgültig, ob du ein Filmemacher oder Videofilmer auf der Suche nach einem Upgrade bist oder ob du gerade erst anfängst, Filme zu machen.

Die besten RF Objektive von Canon für Videoaufnahmen

Welche Festbrennweiten und Zoomobjektive mit RF Bajonett sollten Filmemacher und Videofilmer beim Aufnehmen von Filmen wählen?

Newsletter sichern

Hier klicken, um inspirierende Geschichten und interessante Neuigkeiten von Canon Europe Pro zu erhalten.