Landschaftsfotografen griffen lange auf die EOS DSLR-Kameras und EF Objektive von Canon zurück, um die Veränderung des Planeten zu dokumentieren. Aber ein Neuzugang auf dem Markt, das Canon EOS R System, eröffnet eine völlig neue Welt an Möglichkeiten. Durch Vollformatsensoren und moderne spiegellose Technologie sind die Canon EOS R Systemkameras bei der Bildaufnahme auf dem neuesten Stand. Die bahnbrechendste Neuerung ist jedoch das revolutionäre RF Bajonett. Das Design der RF Festbrennweiten und Zoomobjektive von Canon ermöglicht optische Spitzenleistung, und durch die kompakte Größe und das reduzierte Gewicht eignen sich die Objektive hervorragend auf Wanderungen bei der Suche nach dem perfekten Motiv.
ARTIKEL
Die beste spiegellose Canon Ausrüstung für Landschaftsfotografie
Welche Canon Systemkameras eignen sich also am besten für die Landschaftsfotografie? Und für welche RF Festbrennweiten und Zoomobjektive solltest du dich entscheiden, egal, ob du nun deine EF oder EF-S Kameraausrüstung ergänzen oder vollständig auf eine EOS R Systemkamera umsteigen möchtest?
Hier beschreibt der deutsche Naturfotograf und Canon Botschafter Radomir Jakubowski im Detail, welche Gehäuse und Objektive unter den spiegellosen Kameras für seine Arbeit die beste Wahl sind. Gleichzeitig teilt auch Mike Burnhill, Senior Product Specialist von Canon Europe, seine wertvollen technischen Kenntnisse.
Besitzt du eine Canon Ausrüstung?
1. Die beste Systemkamera für Landschaften: Canon EOS R5
Durch den Vollformat-CMOS-Sensor mit 45 Megapixeln, die hochauflösenden Displays und den Witterungsschutz ist die Canon EOS R5 die perfekte Kamera für die freie Natur geeignet. „Bevor ich auf spiegellose Kameras umgestiegen bin, habe ich mit einer Canon EOS-1D X Mark III und einer Canon EOS 5DS R fotografiert“, verrät Jakubowski. „Ich erkannte, dass spiegellos die Zukunft sein würde, deshalb habe ich mir im Januar 2020 eine Canon EOS R gekauft – einfach nur, um sie auszuprobieren. Ich sah, wie viel Leistungsvermögen und Potenzial im EOS R System steckt, und die Canon EOS R5 ist nun die Kamera, die ich hauptsächlich für die Landschaftsfotografie verwende.
Canon EOS R5
„Ich besitze auch die Canon EOS R6“, fährt Jakubowski fort. „Wenn man eine Haupt- und eine Zweitkamera möchte, dann ist die EOS R6 eine wunderbare Ergänzung zur EOS R5. Wenn das Druckformat größer als ein Meter sein muss, ist die Canon EOS R5 natürlich die bessere Wahl, aber für die meisten Tätigkeiten bieten sie eine sehr ähnliche Leistung.“
Burnhill bestätigt, dass ein hochauflösender Sensor für Landschaftsaufnahmen immer von Vorteil ist: „Durch ihn kann man die individuellen Komponenten und den natürlichen Aufbau der Landschaft deutlich sehen“, erklärt er. Er hebt jedoch einige der unscheinbareren Eigenschaften der Canon EOS R5 hervor, die in der Landschaftsfotografie einen großen Unterschied machen können. „Beispielsweise muss man keinen Fernauslöser mehr mit sich herumschleppen, weil man mithilfe der Canon Camera Connect App sein Smartphone in einen Bluetooth-Fernauslöser verwandeln kann“, so Burnhill.
2. Die besten Weitwinkelobjektive für die Landschaftsfotografie mit einer Systemkamera: Canon RF 14-35mm F4L IS USM und Canon RF 15-35mm F2.8L IS USM
„Diese beiden Weitwinkelobjektive verfügen über einen fantastischen Autofokus und eine exzellente Bildstabilisierung“, erklärt Jakubowski. „Es stellt sich also die Frage: Was benötigst du als Fotograf? Möchtest du ein kleineres, leichteres Objektiv, das eine ausgezeichnete Wahl für die allgemeine Landschaftsfotografie ist? Dann ist das Canon RF 14-35mm F4L IS USM ideal. Oder benötigst du eine hohe Lichtstärke für Nachtlandschaften, Polarlichter, Sterne und so weiter? Dann ist das Canon RF 15-35mm F2.8L IS USM die perfekte Wahl.
Canon RF 14-35mm F4 L IS USM
„Wenn du beispielsweise Fotos von der Milchstraße machst, kannst du keine zu lange Belichtungszeit verwenden, sonst weisen die Bilder eine Bewegungsunschärfe auf“, fährt Jakubowski fort. „Eine Blende von 1:2,8 bedeutet, dass du den ISO-Wert nicht so hoch einstellen musst.“
Für die Fotos, bei denen du so viel wie möglich von der Umgebung in das Bild packen möchtest, solltest du zum Objektiv Canon RF 14-35mm F4L IS USM greifen – das native Objektiv mit dem weitesten Winkel für das RF System. „Selbst ein 1-mm-Unterschied von 15 mm auf 14 mm macht bei der Bildabdeckung des Motivs einen unglaublichen Unterschied“, so Burnhill. „Bei einem Teleobjektiv mag eine Änderung von 300 mm zu 400 mm nicht so offensichtlich sein, aber bei einem Weitwinkelobjektiv zählt jeder Millimeter.“
Wie Jakubowski erläutert, kannst du mit dem RF 14-35mm F4L IS USM auch etwas näher an Motive herangehen als mit dem RF 15-35mm F2.8L IS USM (das erste hat einen minimalen Abstand für die Scharfeinstellung von 0,2 m und das zweite von 0,28 m). Auf diese Weise kannst du die Weitwinkelperspektive des Objektivs ausnutzen und gleichzeitig näher an Objekte im Vordergrund herangehen, wodurch sie einen größeren Teil des Bildes ausfüllen.
Jakubowski ergänzt, dass auch die Größe des Filtergewindes ein wichtiges Kriterium sein kann. „Das RF 14-35mm F4L IS USM hat ein 77 mm großes Filtergewinde, und das RF 15-35mm F2.8L IS USM ein 82 mm großes Filtergewinde. Die Größe des Filtergewindes ist etwas, worüber du dir Gedanken machen solltest, wenn du Filter ganz einfach für mehrere Canon Objektive verwenden möchtest.“
Einer der Vorteile des Umstiegs auf das Canon EOS R System liegt darin, dass du deine Canon EF und EF-S Lieblingsobjektive, wie das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM oder das EF 16-35mm f/2.8L III USM, dank eines EF-EOS R Bajonettadapters weiterhin verwenden kannst.
Es gibt drei Bajonettadapter, z. B. den Bajonettadapter mit Einsteckfilter EF-EOS R, der die Verwendung von Einsteckfiltern ermöglicht. „Damit kann man jedem EF oder EF-S Objektiv einen Polarisator hinzufügen. Auch dem Canon EF 11-24mm f/4L USM, bei dem kein Filter vor die Linse passt“, erklärt Burnhill. „Außerdem ist ein variabler ND-Einsteckfilter erhältlich, was nützlich ist, falls man eine bestimmte Kombination aus Verschlusszeit und Blende verwenden oder eine Landschaft mit Langzeitbelichtung fotografieren möchte.“
3. Das beste Teleobjektiv des spiegellosen Systems für landschaftliche Details: Canon RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USM
„Das Canon RF 100-500mm F4.5-7.1 L IS USM ist das beste Telezoomobjektiv, das ich je verwendet habe“, schwärmt Jakubowski. „Die Bildqualität ist herausragend, und wenn man mit relativ wenig Distanz fotografiert, dann ist es so gut wie ein Festbrennweiten-Objektiv.
„Ich verwende dieses Telezoomobjektiv oft, um Landschaftsdetails isoliert abzulichten“, fährt er fort. „Es ist relativ leicht und sehr klein, was nützlich ist, wenn man so wie ich oft in den Bergen unterwegs ist. Außerdem gefällt mir das 77-mm-Standardfiltergewinde. Dadurch kann ich es zusammen mit meinen Polfiltern verwenden, um Reflexionen zu reduzieren und Farben in der Landschaft zu optimieren.“
Canon RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USM
Burnhill fügt hinzu: „Die hohe Komprimierungsrate, die durch das Canon RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USM möglich ist, bietet Landschaftsfotografen eine völlig andere Sichtweise auf die Dinge als die standardmäßige Weitwinkelansicht. Es verfügt über einen umfangreichen Witterungsschutz und hat ungefähr die gleiche Größe wie das Objektiv Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM. Die Bildqualität dieses Objektivs zu verbessern, versprach ein schwieriges Unterfangen zu werden, deswegen haben wir weitere 100 mm hinzugefügt. Das bringt mehr, als den immer kleiner werdenden Verbesserungsspielräumen für die Bildleistung nachzujagen.“
4. Das beste Objektiv des spiegellosen Systems für allgemeine Landschaftsfotografie: Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM
„Ich liebe es, bei der Landschaftsfotografie mit Teleobjektiven zu arbeiten“, sagt Jakubowski. „Wenn ich nicht weiß, was mich erwartet, dann nehme ich das Canon RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USM mit. Aber wenn ich mit dem Ort vertraut bin und abschätzen kann, was in dieser Landschaft los ist, dann nehme ich das Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM mit.
„Das Canon RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USM ist mit seinen 100 mm manchmal ein bisschen lang, sodass das RF 70-200 F2.8L IS USM für die allgemeine Landschaftsfotografie besser geeignet ist. Man kann es durch das Canon RF 15-35mm F2.8L IS USM oder das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM ergänzen, und nur mit diesen zwei Objektiven viel erreichen. Was ich wirklich mag, ist, dass es so klein ist und über 400 g weniger wiegt als das Canon EF 70-200mm f/2.8L IS III USM.“
Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM
Burnhill ist genauso begeistert von der kompakten Größe dieses Objektivs. „Es passt ohne Probleme in eine Kameratasche und lässt sich viel leichter transportieren als das EF Gegenstück. Und das Canon RF 70-200mm F4L IS USM ist natürlich noch kleiner. Seine Größe ist vergleichbar mit der des Canon RF 24-105mm F4L IS USM Objektivs. Es ist eine großartige Wahl, wenn man nicht auf die schnellere maximale Blende des Flagschiff-Zoomobjektivs angewiesen ist.
„Das RF 70-200mm F4L IS USM ist ein Objektiv der L Serie, was heißt, dass es ebenso wie die f/2.8-Version vor Witterung geschützt ist. Wir haben für dieses Objektiv sogar die gleiche hitzebeständige Farbe verwendet, die bei unseren Teleobjektiven zum Einsatz kommt, sodass es auch bei grellem Sonnenlicht nicht an Bildleistung einbüßt. Optisch liefert das Canon RF 70-200mm F4L IS USM absolut atemberaubende Ergebnisse. Im gesamten Zoombereich übertrifft es das Canon EF 70-200mm f/4L IS II USM, dessen Aufnahmen gestochen scharf sind. Außerdem ist es kleiner, fokussiert schneller und näher und verfügt über eine bessere Bildstabilisierung.“
5. Das beste Objektiv des spiegellosen Systems für Reiselandschaften: Canon RF 24-105mm F4L IS USM
„Für manche Landschaftsfotografen ist ein 24-105mm- oder 24-70mm-Zoomobjektiv das wichtigste in ihrer Kameratasche“, offenbart Jakubowski. „Ich habe gerne ein Objektiv mit einer Länge von mehr als 70mm. Aus diesem Grund habe ich mich für das Canon RF 24-105mm F4L IS USM anstelle des RF 24-70mm F2.8L IS USM entschieden. Das bedeutet einfach, dass ich es nicht so schnell durch das RF 70-200mm F2.8L IS USM auswechseln muss, weil ich 35 mm mehr Brennweite habe, mit der ich mich spielen kann.“
Burnhill fügt hinzu: „Optisch ist das Canon RF 24-105mm F4L IS USM dem Canon EF 24-105mm f/4L IS II USM überlegen, aber es gibt innerhalb des Systems noch andere Aspekte, die es allgemein ansprechender machen. Die Fokussierung und Bildstabilisierung sind besser. Außerdem hat es eine kleinere Größe.“
Canon RF 24-105mm F4 L IS USM
6. Das beste Objektiv für Landschaftsaufnahmen ohne Stativ: Canon RF 35mm F1.8 Macro IS STM
„Wenn ich nach draußen gehe und nicht wirklich die Absicht habe, Fotos zu machen, dann nehme ich immer die Canon EOS R6 und das RF 35mm F1.8 Macro IS STM mit“, sagt Jakubowski. „Ich verwende es für alles – angefangen bei Landschaften und Porträts bis hin zu Reportagen und Makroaufnahmen. Ich mag die 1:1,8-Blende und die Vignettierung. Klar sagen einige Fotografen, dass sie eine Vignette einfach bei der Bearbeitung ihrer Bilder hinzufügen können, aber für mich gehört das zum Charakter eines Objektivs. Ich liebe auch die Kombination einer 35mm-Festbrennweite mit einer 5-Stufen-Bildstabilisierung (IS). So kann ich ohne Stativ Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von einer Sekunde machen.“
„Landschaftsfotografie kann viele verschiedene Bereiche abdecken“, erläutert Burnhill. „Es geht nicht nur darum, sich in die Natur zu begeben – sie kann sich auch auf Städte konzentrieren. Das Canon RF 35mm F1.8 Macro IS STM ist ein äußerst kompaktes Objektiv, und durch die schnelle Blende und Bildstabilisator eignet es sich sehr gut für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn Städte und urbane Kulissen magisch leuchten.“
Canon RF 35mm F1.8 Macro IS STM
7. Das beste Objektiv des spiegellosen Systems für düstere Landschaftsaufnahmen mit langen Objektiven: Canon RF 85mm F2 Macro IS STM
„Obwohl ich bei Landschaftsaufnahmen das Canon RF 24-105mm F4L IS USM oder das Canon RF 70-200 F2.8L IS USM bevorzuge, mag ich es sehr, wie leicht dieses Objektiv ist“, erklärt Jakubowski. „Wenn ich mit meiner Canon EOS R6 und meinem Canon RF 35mm F1.8 Macro IS STM losziehe, dann habe ich das Canon RF 85mm F2 Macro IS STM in meiner Tasche. Wenn ich mir nicht sicher bin, was ich fotografieren werde, dann verwende ich lieber Festbrennweiten- anstelle von Zoomobjektiven. Ich habe festgestellt, dass ich mich mit Festbrennweiten-Objektiven besser auf meine Fotografie konzentrieren kann.
Canon RF 85mm F2 Macro IS STM
„Es gibt nicht so viele Landschaftsbilder, für die sich das Canon RF 85mm F2 Macro IS STM anbietet, aber man findet immer einige Aufnahmen, die wirklich gut zu der großen 1:2-Blende und der ansprechenden Vignette passen.“
Laut Burnhill ist das Canon RF 85mm F2 Macro IS STM ein ausgesprochen vielseitiger Alleskönner, obwohl es sich nicht um ein klassisches Landschaftsfotografie-Objektiv handelt: „Durch die Nahaufnahme-Fähigkeit erhält man eine andere Perspektive, da die Vergrößerung auf die halbe Lebensgröße bei Bedarf eine gute Balance von Details im Vordergrund und Hintergrund bietet.“
Ähnliche Artikel
-
ARTIKEL
Tokio bei Nacht mit der Canon EOS 5D Mark IV
Erfahre, wie Art Director und Fotograf Liam Wong mit der Canon EOS 5D Mark IV stimmungsvolle Aufnahmen von in Neonlicht getauchten Stadtlandschaften gelangen.
-
ARTIKEL
Expertenmeinung: Solltest du auf RF Objektive umsteigen?
Warum ein Umstieg von EF Objektiven auf RF Objektive? Canon Experte Mike Burnhill spricht über einige der Vorteile und vergleicht die beliebtesten EF Objektive mit ihren RF Entsprechungen.
-
ARTIKEL
Wie man einen markanteren Landschaftsstil entwickelt
Landschaftsfotograf Kevin Faingnaert verrät seine Techniken und gibt Ratschläge, wie du dich mit deiner Landschaftsfotografie von der Masse abheben kannst.
-
UMGEBUNG
Die besten Canon Objektive für die Landschaftsfotografie
Die Naturfotografen Valtteri Hirvonen und Radomir Jakubowski sprechen über ihre Lieblingsobjektive von Canon für atemberaubende Landschaftsaufnahmen.