An der sandigen Adriaküste der italienischen Region Abruzzen schießt ein nur 40 Gramm leichter Vogel, der so klein ist, dass er in die Handfläche passt, in Windeseile zwischen den Strandbesuchern hindurch. Der Seeregenpfeifer ist für die Einheimischen ein vertrauter Anblick, aber was viele vielleicht nicht wissen, ist, wie schnell sein Bestand zurückgeht. Die unkontrollierte Stadtentwicklung und die unerbittliche Ausbeutung der Sandstrände für den Tourismus haben den natürlichen Lebensraum der Küstenvögel erheblich beeinträchtigt und bedrohen ihre Nistplätze. Der renommierte Wildlife-Fotograf und passionierte Ornithologe Bruno D'Amicis will das ändern. Dafür hat er sich mit einer Canon EOS R3 und einem Canon RF 600mm F4 L IS USM Objektiv ausgerüstet.
Der Canon Ambassador hat sich mit seiner Canon EOS-1D X Mark III einen Namen gemacht, mit der er bedrohte Tierarten in seinem Heimatland Italien dokumentiert – von Wildkatzen über Orsini-Vipern bis hin zu Gänsegeiern. Er ist davon überzeugt, dass die Fotografie eine entscheidende Rolle beim Aufzeigen der Problematik spielen kann, weil er damit die Aufmerksamkeit auf die Notlage der Natur und derjenigen lenken kann, die sich für ihre Erhaltung einsetzen.
Kann die Canon EOS R3 mit dem winzigen und blitzschnellen Seeregenpfeifer mithalten?
Bewegt vom Mitgefühl Dutzender Freiwilliger im Projekt Salva Fratino, das vom WWF zusammen mit der Area Marina Protetta Torre del Cerrano und der Riserva del Borsacchio koordiniert wird, um bedrohte Arten zu überwachen und zu schützen, war Bruno entschlossen, die Geschichte ans Licht zu bringen. Diese Aufgabe ist jedoch leichter gesagt als getan. Die winzigen Vögel sind scheu und bewegen sich mit unglaublicher und unberechenbarer Geschwindigkeit. Selbst mit einer hochwertigen DSLR-Ausrüstung ist die Herausforderung immens.
„Ich habe immer von einem perfekten Bild mit Gegenlicht geträumt, das die Sandkörner zeigt, die von den Füßen des Vogels aufgewirbelt werden“, sagt Bruno. „Aber die Tiere waren schneller als der AF, oder die Bildkomposition war nicht zufriedenstellend.“
Besitzt du eine Canon Ausrüstung?
Zum Glück konnte Bruno dieses Mal die neuesten Funktionen der Canon EOS R3 nutzen, darunter Reihenaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde, erweiterte AF-Modi, ein verbessertes EVF-Erlebnis und die kamerainterne Bildstabilisierung (IBIS).
Vorbereitungen für die Aufnahmen
Bruno erhielt die Erlaubnis zum Fotografieren der geschützten Tierart über den WWF, der ihn bei den vorbereitenden Ortsbesichtigungen unterstützte, um den am besten geeigneten Nistplatz für die Aufnahmen festzulegen. Diese Besuche vermittelten Bruno auch einen Eindruck vom Verhalten der Vögel und boten ihm die Möglichkeit, die weitergehenden Schutzmaßnahmen zu beobachten und zu dokumentieren.
Am Drehtag kroch Bruno in Tarnkleidung wie ein Soldat in sicherer Entfernung zu den Nestern und ließ sich bäuchlings nieder, die wetterfeste Kamera und das Objektiv auf Sandhöhe, um aus der Perspektive der flinken Küstenvögel zu fotografieren. Sobald das Licht stimmte, würde die von ihm erträumte Gegenlichtaufnahme möglich sein.
Bei solch scheuen und unberechenbaren Motiven musste Bruno geduldig und unauffällig sein, und nah genug an die Vögel herankommen, ohne sie zu stören. „Seeregenpfeiferküken sind extrem klein und sehr schnell, und ihre Eltern halten sie oft in sicherer Entfernung von Menschen. Um den Abstand zu halten und Bilder zu machen, ohne sie zu stören, habe ich einen Canon Extender RF 2x hinter dem Canon RF 600mm F4 L IS USM Objektiv montiert“, erklärt er.
Ein Stativ hätte hier nicht funktioniert. Mit einem festen Kamerastandpunkt wäre es unmöglich gewesen, die Motive zu verfolgen, wenn sie sich quer durch das Bild und aus dem Bild heraus bewegen. Um flexibel und beweglich zu sein, war dies die einzige Möglichkeit, aus der Hand zu fotografieren und sich auf die Bildstabilisierung der EOS R3 und des Objektivs zu verlassen, um ruhige, verwacklungsfreie Aufnahmen zu machen.
Die Kamera in der Hand
Obwohl die EOS R3 kleiner und leichter als viele andere DSLRs ist, bietet das wetterfeste Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung eine hohe Stoßfestigkeit und Langlebigkeit. Damit ist sie genauso robust wie die vorherige Kamera von Bruno, eine Canon EOS-1D X Mark III. „Die EOS R3 hat die perfekte Größe und Handlichkeit mit einer großartigen Akkulaufzeit“, sagt er. „Ergonomisch erinnerte sie mich an meine Canon EOS 3 Analogkamera. Diese zusätzliche Robustheit macht sie für mich zur idealen Kamera – sogar gegenüber meiner Canon EOS R5.“
Selbst in einiger Entfernung von den Vögeln war es wichtig, so wenig Geräusche wie möglich zu machen und ganz still zu bleiben. „Früher habe ich immer mit einem mechanischen Verschluss fotografiert, und die Vögel schreckten bei dem scharfen Geräusch auf. Der geräuschlose elektronische Verschluss der EOS R3 war entscheidend für die Aufnahmen, die ich mir erhofft hatte“, sagt Bruno.
Der elektronische Sucher (EVF) übernimmt die Belichtungseinstellungen, so dass man genau sehen kann, wie die Aufnahmen ausfallen werden. Das hat Bruno sehr geholfen, vollkommen unbewegt zubleiben. „Selbst kleinste Bewegungen, wie das Absenken der Kamera, um ein Bild auf dem rückseitigen LC-Display zu überprüfen, können ausreichen, um die Vögel aufzuschrecken“, erklärt er. Dank dieser Eigenschaften konnte sich Bruno bis auf drei Meter an seine Motive herantasten, ohne sie zu erschrecken.
Der EVF der EOS R3 erwies sich auch bei Schwenks und bei wenig Licht als regelrechte Offenbarung. „Er ist so schnell in der Frequenz, dass er fast nicht von einem optischen Sucher zu unterscheiden ist und er ist so unglaublich hell“, sagt Bruno. „Man spürt keinerlei Verzögerung, selbst bei sehr wenig Licht. Es fühlte sich nicht so an, als ob ich mit einer spiegellosen Kamera arbeiten würde.“
Die EOS R3 in Aktion
Die Positionierung der EOS R3 auf Sandhöhe, um die gleiche Perspektive wie die Vögel zu erreichen, war ein echter Test für die Fähigkeiten der Kamera. „Diese Vögel sind sehr klein und extrem schnell, und sie verschwinden schnell zwischen den Sandhügeln. Das stellt eine echte Herausforderung für den Fotografen dar, der am Strand liegen und sowohl eine Kamera als auch ein großes Superteleobjektiv in der Hand halten muss“, sagt Bruno.
Die EOS R3 verfügt über einen AF-Nachführmodus für Menschen und Tiere, der einen speziellen Algorithmus zur Erkennung und Verfolgung von Vögeln beinhaltet. Dieser Modus kann mit dem neuen Flexible Zone-AF kombiniert werden, der es ermöglicht, Größe und Form des Autofokusbereichs anzupassen. Diese Flexibilität ist besonders nützlich für kleine Motive wie den Seeregenpfeifer. „Sobald der AF-Nachführmodus aktiv ist, hält er zuverlässig die Schärfe. Egal ob Dünen oder Vegetation – ich habe das Motiv nie verloren“, sagt Bruno.
Bruno fand auch die AF-Vorschlagsfunktion der EOS R3 sehr hilfreich, vor allem wenn viele Vögel im Bild waren. Wenn man den AF mit Augenerkennung bei Tieren verwendet, erscheint ein blauer Rahmen um das fokussierte Auge, während graue Rahmen um alle anderen Augen erscheinen, die von der Kamera im Bild erkannt werden. „Mit nur einer Berührung konnte ich schnell den Fokus wechseln“, sagt er. „Wenn ich mir bei einem Fokuspunkt nicht sicher war, hat die Kamera einen anderen vorgeschlagen.“
Neben der zusätzlichen AF-Flexibilität und -Genauigkeit verfügt das RF Bajonett der EOS R3 auch über einen 12-poligen Anschluss, der eine höhere Kommunikationsgeschwindigkeit und -bandbreite zwischen der Kamera und den zwei Fokussiermotoren des Canon RF 600mm F4 L IS USM Objektivs bietet und damit eine noch bessere Fokussierleistung ermöglicht. „Ich war erstaunt, wie schnell die EOS R3 auf die Vögel fokussierte und sie verfolgte“, sagt Bruno.
Mit der EOS R3 ins Offroad-Gelände
Die Traumaufnahme machen
Der größte Test war Brunos Traumfoto. Würden die Vögel auch dieses Mal schneller sein als seine Ausrüstung? Nachdem er den ganzen Tag über das Verhalten der Seeregenpfeifer beobachtet und seine Technik verfeinert hatte, um den Bruchteil einer Sekunde zu erfassen, war Bruno bereit. Und als der Moment gekommen war, konnte die EOS R3 mit ihrem elektronischen Verschluss und 30 B/s mit der Geschwindigkeit des Vogels problemlos mithalten. „Dank des schnellen Verschlusses und des unglaublichen Autofokus der EOS R3 konnte ich mich ganz auf die Bildkomposition konzentrieren – und nicht auf die Technik“, sagt Bruno. „Ich war überwältigt, als ich endlich den magischen Moment einfangen konnte – ein Männchen flog direkt auf mich zu, im wunderbaren Licht des Sonnenuntergangs, und der Sand glitzerte um es herum.“
Da die EOS R3 bei Lichtverhältnissen bis -7,5 LW fokussieren kann, war sie perfekt geeignet, um die Küken am späten Abend zu fotografieren, wenn die meisten Strandbesucher bereits gegangen waren. Bruno hat wieder den Canon Extender RF 2x mit dem Canon RF 600mm F4 L IS USM Objektiv verwendet. Dies entsprach einer effektiven Brennweite von 1200mm bei F8 – ein echter Test der Fokussierungsleistung und -genauigkeit bei wenig Licht.
„Ich war erstaunt, wie gut die Bildstabilisierung war und wie der Autofokus der EOS R3 trotz der schlechten Lichtverhältnisse die laufenden Küken verfolgte“, sagt er. „Die Bilder waren selbst bei ISO 6.400 superscharf.“
Alle Bilder hat Bruno aus der Hand aufgenommen. Der verbesserte IS für bis zu 5,5 Belichtungsstufen sorgte für durchweg verwacklungsfreie Bilder – und sogar für ruhige Videoclips. „Ich habe an diesem Tag etwa 12.000 Bilder gemacht, und sie waren fast alle scharf. Das hat mich vor ein schönes Problem gestellt: Es gab einfach so viele Bilder, aus denen ich auswählen konnte.“
Viele Einheimische lieben den Seeregenpfeifer, und Bruno ist überzeugt, dass er ein großartiger Botschafter für diese bedrohten Lebensräume an der Küste sein kann. In Zusammenarbeit mit örtlichen Naturschutzgruppen arbeitet er an einem Buch über die Auswirkungen menschlichen Verhaltens auf die Tierwelt der Region und plant, seine Arbeit an diesen malerischen Ufern auszustellen.
Bruno D'Amicis‘ Ausrüstung
Die Ausrüstung, die Profis für ihre Fotos verwenden
Kameras
Canon EOS R3
Eine spiegellose Hochleistungs- und Hochgeschwindigkeits-Vollformatkamera, die eine neue Ära für die Sport-, Wildlife- und Nachrichtenfotografie einläutet. „Ich war erstaunt, wie schnell die EOS R3 auf die Vögel fokussierte und sie verfolgte“, sagt Bruno.
Canon EOS R5
Du solltest überdenken, was du über spiegellose Kameras weißt. Die kompromisslose Leistung der EOS R5 revolutioniert das Fotografieren und Filmemachen.
Objektive
Canon RF 600mm F4 L IS USM
Das starke Superteleobjektiv mit klassenbester Mobilität und Leistung: das RF 600mm F4 L IS USM bringt dich mitten in die Action.
Canon EF 24-70mm f/2.8 L II USM
Wegen seiner extrem präzisen Optik und der Möglichkeit, es in praktisch jeder Umgebung einzusetzen, ist das Objektiv der renommierten Canon L-Serie als Zoomobjektiv bei Profis extrem beliebt.
Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM
Ein kompaktes und vielseitiges Zoomobjektiv der professionellen L Serie für Sport- und Naturaufnahmen mit 4-Stufen-Bildstabilisator und ASC-Vergütung (Air Sphere Coating) für eine erstklassige Schärfe.
Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM
Schnell und lichtstark – das ultimative Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für Profis.
Zubehör
Canon Extender RF 2x
Doppelt so viel Reichweite: Der 2-fach Extender wurde speziell für das Canon RF Objektivsystem entwickelt und hält die Abbildungsqualität des Objektivs und die Highspeed-Kommunikation mit der Kamera aufrecht.
Ähnliche Artikel
Schnelle Momente festhalten mit den Canon RF Super-Teleobjektiven
Erlebe, wie Motorsportfotograf Vladimir Rys die RF 400mm F2.8L IS USM und RF 600mm F4L IS USM Objektive bei einer Aufnahme von Rallye-Autos auf die Probe stellt.
Die Nutzung des exzellenten AF-Systems mit Augenerkennung der Canon EOS R3
Erfahre mehr über diese großartige Eigenschaft der Canon EOS R3 und wie sie für das AF Messfeld eingestellt werden kann oder umschaltet, indem sie erkennt, worauf dein Bilck gerade liegt.
Die beste Ausrüstung für die Wildlife-Fotografie
Die Wildlife-Fotografen Markus Varesvuo, Marina Cano und Dani Connor verraten, welche Ausrüstung sie verwenden, um atemberaubende Naturaufnahmen zu machen.
Annäherung von Mensch und Natur durch Fotodrucke
„Um den Planeten zu retten, muss man zuerst die Menschen retten.“ Entdecke, wie Wildlife-Fotograf Pie Aerts Fotodrucke als Werkzeug für den Naturschutz einsetzt.