Planung und Umsetzung eines Mode-Fotoshootings

Canon Botschafterin Evely Duis begleitet den angehenden Fotografen Killian Jouffroy vom Konzept über die Anleitung des Models bis zur Bearbeitung bei einem professionellen Mode-Shooting.
Zwei Personen betrachten eine Seite mit gedruckten Modeaufnahmen, auf denen ein dunkelhaariges Model in verschiedenen Outfits zu sehen ist.

Killian Jouffroy traf sich mit der erfahrenen Modefotografin Evely Duis zu einem Profi-Shooting, bei dem Mentorin und Mentee Model Zohra Sabbahi fotografieren. „Das Shooting mit Evely bot mir Gelegenheit, mich außerhalb meiner Komfortzone auszuprobieren“, berichtet Jouffroy, „Ich konnte mir die Grundlagen der Modefotografie von einem Profi abschauen.“ © Julian Vis

Mode-Fotoshootings setzen eine sorgfältige Planung voraus – von der Wahl des Models und der Kleidung über das Make-up und die allgemeine Ästhetik bis zu den Kameras, Objektiven und Zubehörelementen, mit denen aufgenommen wird. Auf welche wichtigen kreativen und praktischen Schritte kommt es bei Profis an, wenn sie ein Mode-Shooting vom Konzept bis zum endgültigen Bild realisieren? Hier begleitet die professionelle Modefotografin Evely Duis den jungen Profi Killian Jouffroy durch den Prozess.

Jouffroy aus Belgien steht kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung zum Kameramann in Brüssel. Neben seiner Leidenschaft für bewegte Bilder begeistert ihn auch die Fotografie seit Langem. „Ich bin zuallererst Fotograf und danach Kameramann“, berichtet er. „Aber die beiden Welten greifen ineinander. In Fotos fängt man den Moment ein. In Videos hält man mehr fest, muss aber trotzdem Fokus und Bildgestaltung steuern.“

Jouffroy ist vor drei Jahren in die professionelle Porträt- und Lifestyle-Fotografie eingestiegen und verzeichnet seitdem einen stetigen Auftragszuwachs. Während der Corona-Pandemie alleine zu arbeiten, brachte jedoch gewisse Probleme mit sich, insbesondere für einen jungen Fotografen, der seine Kompetenzen und Kenntnisse weiter ausbauen möchte. Als ihm die erfahrene Profifotografin Duis anbot, ihn bei seinem ersten Mode-Shooting zu begleiten, ergriff Jouffroy die Gelegenheit.

Duis stammt aus den Niederlanden, wo sie auch lebt und ihr eigenes Studio für Modefotografie betreibt. Sie hat mit einigen der weltweit größten Modemarken zusammengearbeitet. Sie ist für ihre sorgfältige Planung, ihre Kreativität und ihr Faible für Retro-Elemente in ihren Bildern bekannt und freute sich, Jouffroy einen Blick in die Welt der Modefotografie zu geben.

Zwei vor einem Laptop stehende Personen betrachten den Bildschirm. Auf dem Tisch daneben liegt eine Canon EOS R5.

Duis und Jouffroy planten das Shooting mit mehreren Wochen Vorlauf und einigten sich auf einen Stil, der bei beiden zum jeweiligen Ansatz passte. „Als ich im Internet nach Laufsteglooks für 2022 suchte, stieß ich auf den ,Tinker, Tailorʻ-Stil, der zugleich feminin und maskulin ist“, berichtet Duis. „Wir dachten beide, dass es interessant sein könnte, die Geschlechterstereotype zu mischen.“ © Julian Vis

Schritt 1: Planung und Vorbereitung vor dem Shooting

Duis und Jouffroy trafen sich für das Shooting frühmorgens in ihrem Fotostudio. Die Vorbereitung auf diesen Tag hatte allerdings Wochen vorher begonnen. „Ich plane Shootings lieber rechtzeitig, damit am Termin selbst die Richtung klar ist“, erläutert Duis. „Zunächst stelle ich Moodboards für das Styling zusammen, sehe mir Models an, frage nach ihrer Verfügbarkeit und recherchiere Modetrends.“

Die beiden Fotografen verbrachten mehrere Wochen damit, Moodboards zu verschiedenen Ideen für das Shooting zusammenzustellen und entschieden sich schließlich für den „Tinker, Tailor“-Boy-meets-Girl-Look, der sie als Mann-Frau-Duo ansprach und bei beiden zum fotografischen Stil passte. Duis berichtet, dass sie gern ein Haupt-Moodboard mit jeder Menge Trends und Ideen für Beleuchtung und Komposition anlegt, zu dem eine Reihe kleinerer Moodboards für Kleidung, Styling-Optionen, Models mit bestimmten Looks usw. hinzukommen.

Diese langfristige Planung weicht grundlegend von Jouffroys üblichem Vorgehen ab, der sich stärker auf die technischen Aspekte für Fotografie und Beleuchtung konzentriert. „Ich machte in erster Linie Porträts und Lifestyle-Aufnahmen, sodass der Schwerpunkt bei mir auf dem richtigen Standort und Licht am jeweiligen Tag liegt. Zu Kleidung habe ich nur Basiswissen, deshalb wollte ich von Evely gern mehr darüber lernen“, berichtet er.

Ein weibliches Model posiert unter einem Beauty Dish an einem hohen Tisch. Ein männlicher Fotograf beugt sich nach vorn, um eine Aufnahme zu machen. Neben ihm steht eine Frau, die ihm Tipps gibt.

Ein Beauty Dish lenkt bei Modeaufnahmen das Licht auf das Motiv und erzeugt vorteilhafte diffuse Schatten. Schirme haben denselben Effekt. © Julian Vis

Porträt eines weiblichen Models mit leicht zur Seite geneigtem Kopf, das sein Kinn auf einer Hand in Spitzenhandschuh abstützt.

Jouffroy setzte im Studio die Canon EOS R6 ein. „Die Kamera ist großartig, insbesondere bei der Augenerkennung“, meint Duis. „Man kann sich auch bei schnellen Posenwechseln darauf verlassen, dass die Aufnahme an genau der richtigen Stelle scharf ist.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 und einem Canon RF 100mm F2.8L MACRO IS USM Objektiv bei Verschlusszeit 1/200 Sek., Blende 1:8 und ISO 100. © Killian Jouffroy

Schritt 2: Wahl der Kameras und Objektive

Nachdem Duis und Jouffroy Screenshots und Bildinspirationen ausgetauscht hatten, trafen sie sich für das Shooting. Duis fotografiert als Vollzeit-Profi mit der Canon EOS R5. Bei den Objektiven greift sie am häufigsten auf das Canon RF 24-70mm F2.8L IS USM zurück. Dieses Objektiv der L-Serie macht bei durchgängig hoher Lichtstärke mit 5-Stufen-Bildstabilisator bei allen Lichtverhältnissen gestochen scharfe Aufnahmen. Aufgrund der vorteilhaften Komprimierung und der Möglichkeit, eine geringe Schärfentiefe zu erzeugen, setzt sie auch das Canon RF 85mm F1.2L USM ein.

Jouffroy arbeitete beim Shooting mit der Canon EOS R6 und denselben Objektiven wie Duis. Einige Male wechselten sie für Nah- und Detailaufnahmen (wie oben rechts) wegen der 1:1-Vergrößerung zum Canon RF 100mm F2.8L MACRO IS USM.

In Bezug auf die Objektive erläutert Duis, dass sie zwar viel mit den lichtstarken Objektiven Canon RF 24-70mm F2.8L IS USM (und seiner EF-Entsprechung) und Canon RF 85mm F1.2L USM arbeitet, aber trotzdem selten die maximale Blende verwendet. „95 % der Zeit fotografiere ich bei etwa 1:5,6“, berichtet sie. „Bei Modeaufnahmen geht es um das Make-up, das Haar, das Styling und vor allem um die Modeartikel. Es bringt nichts, bei großer Blende aufzunehmen, wenn dann nur das Auge fokussiert ist. Auch Kleidung und Make-up müssen scharf sein. Den Kunden kommt es darauf an.“

Damit eignet sich die Modefotografie insbesondere für Studenten und Einsteiger, denn ein vergleichbarer Look lässt sich auch mit kostengünstigen Objektiven wie dem Canon RF 85mm F2 MACRO IS STM oder dem Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM erreichen.

Zwei Personen, die sich zueinander lehnen, um auf die Rückseite einer Canon-Kamera zu schauen.

Du studierst Fotografie oder Film?

Future Focus von Canon bringt Fotografie- und Filmstudenten mit der professionellen Community zusammen.
Nahaufnahme eines Models mit farbig geschminkten Augen in einer Jacke mit gemustertem Tuch um den Hals, das in die Kamera blickt.

„An diese Aufnahme bin ich mit einem klassischen Ansatz der Beauty-Fotografie herangegangen“, erläutert Duis. „Die Beleuchtung ist recht typisch für Make-up-Kampagnen. Ich habe etwas Bewegung ins Haar und das Tuch gebracht, um der Aufnahme ein gewisses Extra zu verleihen.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 und einem Canon RF 100mm F2.8L MACRO IS USM Objektiv bei Verschlusszeit 1/200 Sek., Blende 1:5,6 und ISO 100. © Evely Duis

Ein Model mit farbig geschminkten Augen in einer Jacke mit gemustertem Tuch um den Hals blickt lachend nach unten zur Seite.

„Evely hat das erste Bild aufgenommen, und ich wollte es dann etwas anders machen“, berichtet Jouffroy. „Evely hat eine ernste Pose gewählt, um das Make-up voll zur Geltung zu bringen. Ich dagegen wollte den Gesamteindruck herausarbeiten. Das Lächeln bringt eine heitere Note und das Halstuch Leben in die Aufnahme.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 mit einem Canon Mount Adapter EF-EOS R und einem Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM Objektiv bei 70 mm, Verschlusszeit 1/200 Sek., Blende 1:6,3 und ISO 100. © Killian Jouffroy

Schritt 3: Testaufnahmen, Styling und Wahl von Kompositionen

Duis und Jouffroy starteten mit Testaufnahmen zur Beleuchtung und fotografierten sich dafür gegenseitig. Duis testet nur selten mit dem Model, denn alles vorab einzurichten, spart Zeit und Geld.

Ein Markenzeichen von Duis' Styling ist die Kombination aus Retro-Elementen und aktueller Mode. Sie kombinierte zum Beispiel eine moderne Jacke mit einem Vintage-Tuch (wie oben), um Jouffroy zu zeigen, dass originelle Aufnahmen nicht ausschließlich die neueste Mode abbilden müssen. Duis beginnt gern mit einfachen Looks und entwickelt dann im Laufe des Tages komplexere Setups. „Sie sagt, dass es so für alle einfacher wird“, berichtet Jouffroy. „Der Make-up-Artist kann Schichten aufbauen, statt immer wieder ganz von vorn zu beginnen. Auch das Haar lässt sich so schneller stylen.“

Zur Bildkomposition erläutert Duis, dass sich Aufnahmen für den Redaktions- und Printbereich stark von Aufnahmen für den Online- und Social-Media-Gebrauch unterscheiden. Aufnahmen, die das Model mit einem kleineren Ausschnitt festhalten, beispielweise bei Schulterporträts wie oben links, eignen sich für die sozialen Medien besser, denn auf einem kleinen Smartphone-Display wirken solche Bilder größer und eindrucksvoller als weiter gefasste Bildausschnitte.

„Für die sozialen Medien verwende ich einen Zuschnitt von 4 x 5. Bei Zeitschriften muss ich dagegen Negativraum um das Model für Text auf den Bildern freilassen“, erläutert sie.

Aufnahme eines Models in einer langen schwarzen Jacke über einem kurzen gemusterten Kleid vom Knie aufwärts. Das Model ist so beleuchtet, dass sein Profil als Schatten auf dem hellen Hintergrund sichtbar ist.

Die Schatten in dieser Aufnahme wurden mit zwei V-Flat-Lichtmodifikatoren erzeugt. „Ich habe mich hier für eine Schwarz-Weiß-Aufnahme entschieden, um die Kontraste stärker herauszuarbeiten“, erläutert Duis. Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 und einem Canon RF 85mm F1.2L USM Objektiv bei Verschlusszeit 1/200 Sek., Blende 1:2,8 und ISO 100. © Evely Duis

Ganzkörperaufnahme eines Models in einer langen schwarzen Jacke über einem kurzen gemusterten Kleid. Das Model ist so beleuchtet, dass es einen Schatten auf den hellen Hintergrund wirft.

Aufnahmen aus unterschiedlichen Winkeln maximieren die fotografischen Möglichkeiten – auch bei Aufnahmen mit demselben Model in derselben Kleidung vor demselben Hintergrund. In der Hocke oder in einer höheren Position sind unterschiedliche Perspektiven mit demselben Setup möglich. „Ich hatte kontrastreiche Aufnahmen dieser Art im Internet gesehen und wollte das ausprobieren“, berichtet Jouffroy. „Man kann mit nur einer Lichtquelle unterschiedlichste Looks erreichen, und ich bin ein Fan von hartem Licht. Ich habe die Schatten bei der Nachbearbeitung noch dunkler gemacht, um den Gesamtkontrast zu verstärken.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 und einem Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM Objektiv bei 53 mm, Verschlusszeit 1/200 Sek., Blende 1:4 und ISO 100. © Killian Jouffroy

Schritt 4: Anleitung des Models

Jouffroy berichtet, dass seine Fotosessions besonders erfolgreich sind, wenn die Fotografierten die Führung übernehmen und er sich auf vorsichtige Vorschläge zu Körper- und Gesichtsbewegungen für den endgültigen Look beschränkt, statt konkrete Posen festzulegen. Duis geht interessanterweise ähnlich vor.

„Professionelle Models wissen meist sehr genau, wie sie meine Vorschläge in ihren Stil übertragen können“, berichtet sie. „Meine Anweisungen gehen vom Styling der Kleidung aus. Ein langes, fließendes Kleid muss in Bewegung sein, daher sollte das Model stehen. Ich spreche mit den Models darüber, wie sie das von sich aus interpretieren würden.“

Duis und Jouffroy waren sich einig, dass dem Model auferzwungene Posen zu unbeholfenen, hölzernen Aufnahmen führen. Ein überzeugendes Konzept in der Eigeninterpretation des Models dagegen ergibt natürliche, fließende Posen, die zur Kleidung passen.

Wenn du im Studio mit dem Team unterwegs bist, kann die Canon EOS R5 ebenso wie die EOS R6 über WLAN oder USB mit einem PC oder Mac verbunden werden. Die Aufnahmen lassen sich dann sofort sichten, überprüfen und entsprechend anpassen. Beide Fotografen machten ihre Aufnahmen mit Verbindung zu einem Laptop und empfanden das aus mehreren Gründen als vorteilhaft. Erstens müssen die Bilder nicht nachträglich von der Speicherkarte heruntergeladen werden, was die Bearbeitung beschleunigt. Zweitens sind Fehler, Makel und alles, was geändert oder korrigiert werden muss, auf einem größeren Bildschirm besser zu erkennen. „Bei Aufnahmen mit Bildschirm kann das ganze Team zuschauen“, erläutert Duis. „Das Model kann seine Pose prüfen und eigenständig korrigieren. Der Make-up-Artist kann ausgehend von der Aufnahme spontane Änderungen vornehmen. Und auch ein Art Director oder Vertreter des Kunden kann das Shooting kreativ mit anleiten.“

Ein androgynes Model mit langen Haaren in einem gestreiften Oberteil mit Halstuch liegt auf einem Bett.

Young Photographer: Erste Schritte in der Modefotografie

Modefotografin Wanda Martin zeigt Nachwuchsfotografin Rianna Gayle ihre bevorzugten Techniken und Tricks.
Eine Person bearbeitet an einem Laptop die Aufnahme eines Models. Eine weitere Person schaut zu. Hinter dem Laptop steht ein großer Monitor, der eine andere Aufnahme desselben Models zeigt.

Duis bearbeitet ihre Modeaufnahmen selten gleich am Tag des Shootings. Sofern der Liefertermin es zulässt, legt sie die Aufnahmen gern für einige Wochen weg, um sie dann mit frischem Blick zu bearbeiten. © Julian Vis

Mehr dazu, wie du mit Bildern Geschichten erzählst, erfährst du in dieser Episode des Canon Podcasts „Shutter Stories“:

Schritt 5: Bearbeitung der Endauswahl

Nach dem Shooting legten beide Fotografen die Kamera eine Zeit lang beiseite, bevor sie sich an einem anderen Tag wieder trafen, um die Bilder für die Bearbeitung zu sichten und auszuwählen.

„Ich brauche eine halbe Stunde, um ein Bild zu bearbeiten. Wenn ich 10, 20 oder mehr Bilder bearbeiten muss, bekomme ich das nach einem langen Shooting nicht mehr unter. Daher mache ich eine Pause und verschiebe die Bearbeitung auf einen anderen Tag. Außerdem tauche ich zu sehr in das Shooting ein, um die Bilder direkt im Anschluss bearbeiten zu können. Deshalb warte ich damit lieber eine oder zwei Wochen“, berichtet Duis. „Ich mache das ständig, sodass ich eine halbe Stunde für ein Bild brauche, für das jemand mit weniger Erfahrung unter Umständen länger braucht.“

Jouffroy und Duis sichteten die Aufnahmen zunächst. Sie wählten in mehreren Durchgängen ihre Lieblingsaufnahmen aus, indem sie gute Aufnahmen gruppierten und bearbeiteten und schließlich auf die besten Bilder eingrenzten. Mit jedem Durchgang wurden sie kritischer und achteten auf zunehmend kleinere Details, bis eine Endauswahl vorlag, die sie ohne Zögern einem Kunden präsentieren würden.

Ausgebreitete Drucke eines Mode-Fotoshootings zeigen ein dunkelhaariges Model in verschiedenen Outfits.

Jouffroy und Duis druckten ihre Lieblingsaufnahmen mit einem Canon PIXMA PRO-200 und verglichen sie dann. „Bei Drucken hat man etwas mehr Abstand zum Bild als am Bildschirm“, berichtet Duis. „Man nimmt das Bild genauer wahr und bemerkt andere Aspekte.“ Links sind Jouffroys Aufnahmen aus dem Shooting zu sehen, die von Duis liegen rechts. © Julian Vis

Ein seitlich zur Kamera stehendes Model in einem Kleid und gemusterter Bluse blickt mit dem Kopf über die Schulter in die Kamera.

Bei dieser Aufnahme gefiel Duis insbesondere das Licht. „Killian hat das Gesicht des Models mit hartem Licht ausgeleuchtet, um es in ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken“, erläutert sie. „Aber auch die Kleidung ist gut belichtet und mit allen Details erkennbar – das ist sehr wichtig, schließlich ist es eine Modeaufnahme.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 und einem Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM Objektiv bei 125 mm, Verschlusszeit 1/200 Sek., Blende 1:5,6 und ISO 100. © Killian Jouffroy

Jouffroys seitliches Porträt des Models in gemusterter Bluse (oben rechts) war eine von Duis' Lieblingsaufnahmen. Durch den kleineren Bildausschnitt, den er mit einer längeren Brennweite erzielte, isolierte Jouffroy das Model vom Set, um ein intimes Porträt aufnehmen. „Der Kontrast zwischen dem starken Ausdruck und der hübschen Kleidung funktioniert sehr gut. Die Aufnahme ist dadurch sehr ausgewogen“, erläutert Duis. „Pose und Ausdruck werden ihre Wirkung auch in 10 Jahren nicht verfehlen. Das gefällt mir an dieser Aufnahme besonders: ihre Zeitlosigkeit.“

Jouffroy ergänzt: „Evely hatte bei dieser Aufnahme eine hervorragende Idee für die Beleuchtung: ein Stück Pappe als Lichtmodifikator. Es dauerte etwas, bis wir es hinbekommen haben, aber als alle Blitze richtig eingerichtet waren, war das Licht einfach großartig. Jeder Bildbereich ist anders ausgeleuchtet. Das macht für mich in diesem Bild den Kontrast aus, und der Kontrast ist für mich ganz besonders wichtig.“

Jason Parnell-Brookes

Ähnliche Artikel

Ausrüstung, Kontakte und Karriere: 8 wichtige Fragen

Canon Botschafterin Lucia Griggi verrät ihre besten Ratschläge, wie du dich von der Masse abhebst, deine Karriere aufbaust und dich gegenüber Kunden präsentierst.

Mit Drucken kreativ werden

Mode- und Porträtfotografin Wanda Martin spricht über den Prozess ihrer ersten Einzelausstellung und wie sie mit verschiedenen Canon Druckern gegensätzliche visuelle Ergebnisse erzielt hat.

Wie du als Modefotograf deinen Stil verkaufst

Erhalte wichtige Ratschläge von zwei professionellen Modefotografinnen, wenn es darum geht, deine einzigartige kreative Vision zu finden und diese an Kunden zu verkaufen.

Mode und Blitz: fünf Tipps für dramatische Aufnahmen

Haute-Couture-Fotograf Ian Hippolyte zeigt, wie mit passender Beleuchtung dramatische Aufnahmen voller Tiefe gelingen.

Newsletter sichern

Hier klicken, um inspirierende Geschichten und interessante Neuigkeiten von Canon Europe Pro zu erhalten.