Filmemacher Peter Demetris hat den professionellen Camcorder Canon XA45 bei einem Musikvideodreh in London, Großbritannien, auf die Probe gestellt. © Phil Hall
Als Kameramann, der sich hinter einem ausgewachsenen Cinema EOS-Rig wie Zuhause fühlt, ist Peter Demetris extrem beeindruckt vom Potenzial des neuesten Canon Camcorders, Canon XA45. „So viele professionelle Funktionen in einem winzigen Camcorder zu haben ist einfach fantastisch“, sagt er.
Die neuesten Camcorder der XA-Serie sind zweifelsfrei kompakt im Vergleich zu Demetris‘ Canon EOS C300 Mark III, aber die kleinere Größe erfordert keine Kompromisse bei der Leistung. Mit dem umfangreichen professionellen Funktionsset, inklusive des 20-fachen optischen Zoomobjektivs, dem XF-AVC-Codec und der XLR- und 3G-SDI-Ausgänge hat der Canon XA45 sein Ziel mehr als erreicht.
Demetris war die ideale Wahl, um den XA45 bei einem Musikvideodreh unter die Lupe zu nehmen, aufgrund seiner Erfahrung mit Live-Übertragungen und Spielfilmen. Sein Weg zum selbstfilmenden Filmemacher begann in seiner Heimat Australien, wo er als Videotechniker, Bildmischer und Studiodirektor arbeitete, und sich auf Unterhaltungsshows und Events mit mehreren Kameras spezialisierte. Nach seinem Umzug nach London verlagerte sich sein Schwerpunkt mehr auf die Spielfilmarbeit, darunter die laufende Dokumentation zur Entstehung von Lost in London – der erste Spielfilm, der live übertragen wird – woran er als Live-Gallery-Direktor arbeitete.
Hier teilt Demetris seine Gedanken zu den fünf wichtigsten Merkmalen des Canon XA45.