Naturfotograf und Canon Botschafter Christian Ziegler hat diese winzige Bienenart bei der Bestäubung einer Passionsblume während eines Auftrags in Panama fotografiert. Das Bild demonstriert wunderbar die gleichmäßige Beleuchtung des Canon Makro-Ringblitz MR-14EX II. Aufgenommen mit einer Canon EOS-1D X (mittlerweile ersetzt durch das Nachfolgemodell Canon EOS-1D X Mark III) mit einem Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM Objektiv mit einer Verschlusszeit von 1/50 Sek., Blende 1:11 und ISO 2500. © Christian Ziegler
Wie dir jeder ernsthafte Makro- oder Nahaufnahmefotograf bestätigen wird, ist ein spezieller Makroblitz ein unverzichtbares Zubehör.
Eine der größten Herausforderungen bei Nahaufnahmen ist, dass mit abnehmendem Arbeitsabstand auch das Licht, das den Sensor der Kamera erreicht, abnimmt. Wenn du ein Makroobjektiv mit 1-facher Vergrößerung verwendest, musst du zum Beispiel einen Belichtungsfaktor von etwa zwei Blendenstufen berücksichtigen. Während das bei maximaler Blende kein großes Problem darstellt, ist es bei kleineren Blenden zur Maximierung der Schärfentiefe schwieriger, eine ausreichend kurze Verschlusszeit einzuhalten. Und bei stärkeren Vergrößerungen gibt es noch größere Belichtungsfaktoren zu berücksichtigen, da die Motive näher an die Kamera rücken.
Eine zusätzliche Beleuchtung für die Makrofotografie ist extrem nützlich, da sie es dem Fotografen ermöglicht, eine kurze Verschlusszeit zu verwenden und gleichzeitig die Blende zu schließen, um die Schärfentiefe zu vergrößern.