Der Actionfotograf Vladimir Rys hat für seine ersten Aufnahmen einer Elektroauto-Rallye die neuen Funktionen der Canon EOS R3, einschließlich des AF-Systems mit Augenerkennung, getestet.
Ein schneller und präziser Autofokus in Kombination mit der Motiverfassung und -nachführung machen es einfacher als je zuvor, mit der Canon EOS Kamera ein scharfes Bild eines sich bewegenden Motivs aufzunehmen. Die Entscheidung, von einem Motiv zum nächsten zu wechseln, liegt allerdings noch immer beim Fotografen und der Vorgang, zu erkennen, dass es ein neues, spannenderes Motiv gibt und dann den Daumen zu verwenden, um den Fokuspunkt zu verändern, kann eine leichte Verspätung bewirken, durch die du den entscheidenden Moment verpassen kannst.
Stell dir zum Beispiel vor, ein Gepard, der ein Tier töten will, wird plötzlich von einem Löwen attackiert oder der Favorit in einem Rennen muss scharf bremsen oder ein Demonstrant unterbricht eine politische Rede – all dies sind unerwartete Ereignisse, die eine Veränderung in der Aufmerksamkeit des Fotografen und eine Verschiebung des Fokuspunkts nötig machen. Die ersten Sekunden sind entscheidend für die Geschichte, die erzählt wird, und es ist unerlässlich, dass der Fokus sich schnell auf das neue Motiv legt. Mit dem AF-System mit Augenerkennung der Canon EOS R3 kannst du zwischen Motiven wechseln, indem du einfach den Blick dahin legst, wo du den Fokus im Sucher haben willst, statt das AF-Messfeld über den Multi-Controller dorthin zu bewegen.
Das könnte dich auch interessieren: